Die Tierärztin

Dr. Sarah Grund

Dr. Sarah Grund

Meine große Leidenschaft für Alpakas habe ich im Jahr 2003 in der elterlichen Alpakazucht entdeckt. 

 Von 2005 bis 2011 habe ich an der Universität Leipzig Veterinärmedizin studiert. In der anschließenden Promotion habe ich  mich mit der morphometrischen Untersuchung des Wachstums beim Alpaka befasst.

An der Universität Leipzig habe ich zunächst in der Klinik für Klauentiere und schließlich als Wissenschaftlerin gearbeitet. 

In der eigenen Praxis habe ich mich auf die kurative Behandlung von Alpakas, die kompetente Beratung und die umfassenden Schulung von Haltern und Halterinnen spezialisiert.
 

 Regelmäßig und gern besuche ich Fortbildungen und Tagungen, die die medizinische Versorgung von Neuweltkameliden thematisieren.

Tierärztin Dr. Sarah Grund

 

Meine  Motivation

Die Begeisterung für Alpakas ist eng mit dem Gedanken der Gesunderhaltung der Kleinkamele verbunden. Mein Ziel ist es auftretenden Erkrankungen nach dem Stand der Wissenschaft zu untersuchen und ganzheitlich unter Einbeziehung einer vollständigen Anamnese und umfassenden Befunderhebung zu behandeln. Das Haltungsumfeld und die dazugehörige Herde spielen dabei eine wichtige Rolle.

 

Um die Gesunderhaltung von Alpakas und Lamas nachhaltig zu fördern, ist mir das Durchführen von Seminaren ein wichtiges Anliegen. Tierbesitzern und -Besitzerinnen die Möglichkeit zu geben sich fortzubilden und offene Fragen zu klären stellt für mich eine wichtige Grundlage für eine tierartgerechte und zukunftsträchtige Haltung der Kleinkamele dar.
Der Bedarf an Weiterbildungen und die Wirkung solcher Angebote wurde für mich immer wieder in den Sachkundelehrgängen, die ich in Zusammenarbeit mit Pia Schindler seit 2014 durchführen konnte, erfahrbar.

 

Alpaka mit Tierarzt
Sarah Grund mit Alpaka
Alpakas mit Tierarzt

Meine Werte

Im Mittelpunkt aller Tätigkeiten in meiner Tierarztpraxis steht das Tierwohl!

 

Mir ist es wichtig, stets das Wohlergehen der zu behandelnden Alpakas, egal ob auf Einzeltier- oder Bestandsebene, im Blick zu haben, um so gemeinsam mit dem Besitzer oder der Besitzerin der Tiere Entscheidungen zum Wohl der Tiere treffen zu können.

 

Wichtig ist mir aber auch das Eingehen auf die Ansichten und Wertvorstellungen der Tierhalter und -Halterinnen. So gilt es die Beratung bzw. die Behandlung auf die Haltung von Neuweltkamelen als Nutztier oder Liebhabertier abzustimmen. Ich möchte mit Züchtern bzw. Züchterinnen, aber auch Hobbyhaltern und -Halterinnen zusammenarbeiten.


Eine dauerhafte und von Zufriedenheit gekennzeichnete Beziehung zu den Kunden ist mir wichtig.


Qualifikationen, Fortbildungen, Tätigkeiten

... Ausschnitt aus über 20 Jahren Erfahrung mit Alpakas
03/2025International Camelid Health Conference der Oregon State University
03/2025Blauzungenkrankheit aktuell: Onlinefortbildung des Friedrich-Löffler-Institutes und des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt
12/2023South American Camelid Congress, Vienna, Veterinärmedizinische Universität Wien
09/2023Fortbildung  zur Tuberkulinisierung bei Neuweltkameliden, Witterda
03/2023Abschlusssymposium des MuD Tierschutz-Projektes Erarbeitung und Etablierung eines mehrstufigen Tiergesundheitsmanagements für Betriebe mit Neuweltkameliden
10/2022Tierärztetagung Neuweltkameliden in der Praxis des MuD Tierschutz-Projekts zu Neuweltkameliden, Pockau-Lengefeld
11/2020International Camelid Health Conference der Ohio State University
10/2019Neuweltkamele-Workshop, Veterinärmedizinische Universität Wien
07/2017International Camelid Congress Vienna, Veterinärmedizinische Universität Wien
01/2012Erarbeitung eines Sachkundelehrganges gemeinsam mit Pia Schindler zur Erlangung der Sachkunde nach § 11 Abs. 2 Nr. 1 TierSchG
05-07/2010Praktikum im  praktischen Jahr des Studiums beim Camelid Healthcare Service P. Long, Corvallis, Oregon, USA
seit 05/2008Schertätigkeit bei Alpakas – Schur von ca. 30 Tieren pro Jahr
seit 04/2002Mitarbeit im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb für Alpakazucht